Die Höhenzug der Fahner Höhe liegt zentral im Freistaat Thüringen. Seine mischwaldreichen Ausläufer bilden eine natürliche Barriere zwischen Thüringer Becken und dem gut einhundert Meter höher liegenden Gothaer Land. In Sichtweite befinden sich Unstrut und Gera mit ihren Radwegen - eine Radweganbindung besteht nicht nur zu den beiden Flüssen sondern auch nach Gotha, Bad Langensalza und Erfurt. Mit 413m bildet der Abtsberg den höchsten Punkt der Region. Auf rund 180m Meereshöhe befinden sich die unteren Dörfer der Region, die zu den wärmsten und trockensten Orten im Freistaat Thüringer zählen.
Einige Bahnstationen zwischen Erfurt und Kassel sowie Bus-Haltepunkte zwischen Erfurt, Gotha und Dachwig sorgen für eine solide Anbindung der durch ihren Obstbau bekannten Region an den ÖPNV. Der Busknotenpunkt Gierstädt ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das Umland. Gastronomie, ein Eiscafe in Großfahner und allein drei Freibäder in vor Ort, in Burgtonna oder Dachwig laden zum abkühlenden Verweilen ein.
Die Fahner Höhe bilden aufgrund ihrer zentralen Lage eine exponierte Aussichtsplattform über den Freistaat Thüringen! Viele Wegpassagen sind so angelegt, dass sich weit über das Land blicken lässt. Bei klarer Sicht lässt sich neben etlichen Thüringer Höhenzügen sogar der Brocken im Harz ausmachen. Auf der Südseite erblickt man über das Gothaer Land hinaus die Silhouette des Thüringer Waldes auf gut 100km Länge.
Der Naturraum Fahner Höhe hat allein drei Schutzgebiete zu bieten. Neben besonders schützenswerten Waldabschnitten ist das auch eine bedeutsamer Trockenrasen nördlich von Witterda. Um Dachwig lässt sich der von Aussterbene bedrohte schwarze Feldhamster beobachten. Schutzprojekte sorgen für den Erhalt einer bedrohten Tierart, die in Mitteleuropa nur noch hier ihren Platz hat.
Für Radfaher und Wanderer hält die Region, die sich überwiegend im nördlichen Landkreis Gotha befindet, ein gut ausgebautes Netz an Wegen vor. Eine professionelle Wege-Beschilderung soll im Jahre 2026 erfolgen. (iw)