Das Erntefest 2025 in Gierstädt

Seit 1993 finden im Wechsel zwischen zwischen Frühjahr und Herbst Blüten- und Erntefest in Gierstädt, inmitten des
Der Höhenweg auf der Fahner Höhe
Entlang des Höhenzuges der Fahner Höhen zieht sich ein gut ausgebauter Höhenweg, der für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen geeignet ist.

{google_map}51.029443, 10.825411|zoom:12|link:yes{/google_map}
Wieviele Farben kennt der Herbst?
Als Anregung für eigene Touren sind hier beispielhaft die Farben des Herbstes dargestellt. Die Vielfalt und die ständig neu zu entdeckenden Facetten in der Natur machen den Reiz der Fahner Höhen aus.
Herbstimpressionen rund um die Fahner Höhe
Die Region zeigt sich zu allen Jahreszeiten in ihren typischen Farben. Hier präsentiert Miriam P. ihre Herbstimpressionen.
Der Herbst
Der Herbst steht auf der Leiter
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann.
Er kleckst und pinselt fleißig
Auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch nen Klecks.
Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?
Die Blätter flattern munter
Und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.
Peter Hacks



Neue Radwegpassage durch des Fahner Land
Zwischen Nägelstedt/Unstrut und Erfurt-Girspersleben / Nördliche Gera-Aue kann ab sofort eine neue Radwegverbindung von überregionaler Bedeutung genutzt werden. Sie verbindet die Welterberegion Wartburg/Hainich über die Obstbauregion Fahner Höhe mit der Landeshauptstadt Erfurt.
Die neue Radweg-Trasse von der Unstrut bei Nägelstädt bis zur nördlichen Gera-Aue in Erfurt nimmt Konturen an. Mit einem wichtigen Lückenschluss zwischen Burgtonna und Großfahner kann ab sofort von Bad Langensalza bis Erfurt auf asphaltierten Wegen entlang der
Farbgewalt der Natur

Zu allen Jahreszeiten hat unsere Landschaft ihre Reize.
Insbesondere im Frühjahr geizt Mutter Natur nicht mit Farben. Das satte Gelb der Rapsblüten steht im Kontrast zum dunkelgrünen Saum des Waldes. Hoch droben thront das aquarellene Himmelszelt, das unstetes Wetter erwarten lässt.