Zum kalendarischen Herbstbeginn jeden Jahres findet im Dachwiger Autohaus ein Fest der besonderen Art statt: Das traditionelle Stelldichein der Chöre der Region.

Das künstlerische Brauchtum der Chorgesänge hat eine Jahrhunderte alte Geschichte, die in den Kirchen (z.B. Knabenchor, gregorianischer Choral) begann und sich später auch unabhängig des kirchlichen Einflusses fortentwickelte. Zum Repertoire vieler heutiger Frauen-, Männer- und Gemischt-Chöre gehören

Volksweisen, aber auch klassische und moderne Anleihen sowie deutsche und internationale Werke. 

Aktuell frönen noch zwei bis drei Prozent der Gesamtbevölkerung dem aktiven Chorleben, darunter auch der Männerchor Cäcilia aus Witterda. Die kollektive Pflege des Chorgesangs hat inzwischen reichlich Konkurrenz bekommen und scheint dem Überangebot an Unterhaltung, vor allem aber der natürlichen Alterung der Gesellschaft Rechnung zu tragen. Auch der Chor in Witterda sucht neue Mitstreiter!

Neben dem großen Thüringer Chorfestival haben regionale Chortreffen eine enorme Bedeutung für die kulturelle Traditionspflege und den persönlichen Erfahrungsaustausch. Zudem bieten sie die günstige Gelegenheit, sich vor Publikum zu erproben und dem geselligen Beisammensein zu frönen. Viele Gäste aus der Region nahmen Anteil zum Sommerausklang der Chöre 2025 und bereicherten mit Gesang und ihrem Beifall das Treffen. Sie nahmen zudem regen Anteil an der leidenschaftlichen Sangesfreude aller noch aktiven Chöre. 

 

Den umtriebigen Gastgeberinnen der Chorgemeinschaft Dachwig-Andisleben sowie den hiesigen  Landfrauen ist es zu verdanken, dass die Tradition des Sommerausklangs im Dachwiger Autohaus fortgeführt werden kann. Timo Scheitler als Autohaus-Chef und seiner Belegschaft gilt ein besonderer Dank der feierlichen Herrichtung sowie aller Serviceleistungen rund um das Chortreffen, dass neun Chorgemeinschaften die Möglichkeit bot, im praktisch hergerichteten „Reparatursaal“ des Dachwiger Autohaus aufzutreten. Zu einem gelungenen Feste in jeder Hinsicht trugen fraglos auch die hiesige Feuerwehr und der örtliche Fleischer bei.

 

Für das kommende Jahr sollte sich, wie an jedem dritten Septembersonntag des Jahres, der Termin des Sommerausklangs 2026 vorgemerkt werden!