Seine besondere geografische Lage inmitten der Thüringer Beckenlandschaft macht den unscheinbaren Höhenzug zu einem einzigartigen Leuchtturm im Freistaat Thüringen! Vor allem oberhalb von Witterda und Bienstädt sowie in seinem westlichen Teil von Eschenbergen bis Ballstädt lässt sich die Silhouette des Thüringer Waldes bestaunen. Entlang der nördlichen Waldsaumpassage lässt sich das Thüringer Kernbecken erblicken sowie dessen nördliche Randgebirge von der Finne bis zur Hainleite.
Die Fernblicke über Gothaer Land und Beckenlandschaft sind atemberaubend und vielen Wanderkilometern zu bestaunen. Von ruhiger Warte aus lässt sich hier verweilen und die große horizontale Freiheit in tiefen Zügen zu genießen.
Die Lutherweg-Etappe von Erfurt nach Mühlhausen zieht sich bis Bienstädt noch auf 375m Kammhöhe, bis sie steil hinab nach Kleinfahner abfällt und den Blick auf die hiesige Fahner Mühle sowie die ausgedehnten Obstplantagen freigibt. Ab hier schlängelt sie sich am nördlichen Waldsaum entlang über Gierstädt, um dann noch einmal zum steilen Anstieg zur Weißen Hütte auszuholen. Auch hier bieten sich großartige Fernsichten bis zur Döllstädter Jagdhütte, deren überdachte Sitzgruppen zum stillen Verweilen einladen. Bei guter Sicht blickt man über die Hainleite hinaus bis zum Brockenmassiv.